1. Start
  2. Therapie
  3. Vorgehen
  4. Kosten
  5. Praxis
  6. Über mich
  7. Kontakt
  8. Im Notfall
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

Herzlich Willkommen

in meiner Praxis für Psychotherapie in Bad Lauterberg. Auf der folgenden Seite können Sie sich über die Praxis, das Therapieangebot und mich informieren. Es ist mir möglich, Erwachsene und Jugendliche im Einzel- und im Gruppensetting zu behandeln.

Wiebke Burger

Dipl.-Psych. Wiebke Burger

Dipl.-Psych. Wiebke Burger


Therapie

Vorab haben wir die Möglichkeit im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunden und der Probatorik zu klären wie eine Psychotherapie abläuft, wo die Grenzen und Möglichkeiten einer Psychotherapie sind und ob in ihrem konkreten Fall aktuell eine ambulante Psychotherapie indiziert ist. Gerne kläre ich Sie dann auch über meine Empfehlungen und mögliche Alternativen auf.

In dem Rahmen erkläre ich Ihnen dann auch mein konkretes Vorgehen und therapeutisches Leitbild.


Vorgehen in meiner Praxis

Generell erfolgt der erste Kontakt immer telefonisch während meiner telefonischen Erreichbarkeit.

Sie erreichen mich in der Regel Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:20 bis 9:00 Uhr. Während der niedersächsischen Ferien findet keine Erreichbarkeit statt. Eine Terminvergabe per E-Mail ist nicht möglich. Ich bitte auch davon Abstand zu nehmen vor Ort nach Terminen zu fragen.

Begriffe wie psychotherapeutische Sprechstunde, Probatorik, Akutbehandlung, Kurzzeit- und Langzeitpsychotherapie und deren Bedeutung für ihre individuelle Behandlung erläutere ich Ihnen gerne vor Ort ausführlich. Ebenso werde ich Ihnen hierzu Infomaterial aushändigen.

Sofern es in ihrem Fall sinnvoll erscheint und mir aktuell das Angebot einer Gruppentherapie möglich ist, werde ich Ihnen bei Bedarf auch eine Gruppentherapie mit bis zu 6 Teilnehmer*innen vorschlagen. Gerne können Sie mich hierauf auch ansprechen.

Leider ist aktuell die Wartezeit für einen Psychotherapieplatz sehr lang. Ich bitte hier um ihr Verstädnis.

Die Kosten

In dieser Praxis behandele ich überwiegend gesetzlich versicherte Patienten*innen. Hierbei behandele ich sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Wobei mein Praxisschwerpunkt auf der Arbeit mit Erwachsenen liegt. Neben den gesetzlich versicherten Patient*Innen können sich auch Privatversicherte und/oder beihilfeberechtigte Patient*Innen an mich wenden


  • Sie sind gesetzlich krankenversichert?

Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden nach Antragstellung in der Regel durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernommen. Vor dem Beginn der Therapie kläre ich Sie über das Antragverfahren auf, die Therapie beginnt, nachdem Sie einen Bewilligungsbescheid der Krankenkasse haben. Psychotherapeutische Sprechstunden und probatorische Sitzungen sind gegenwärtig antragsfrei.

  • Sie sind über die Beihilfe versichert?

Da sich die verschiedenen Beihilfestellen in ihrem Vorgehen unterscheiden, bitte ich Sie, sich vorweg über das Vorgehen für einen Beihilfeantrag bei ihrer individuellen Beihilfestelle zu informieren.

  • Sie sind privat krankenversichert?

Die Verträge und Vorgehensweisen können sich hier unter Umständen sehr unterscheiden. Aus diesem Grund bitte ich Sie sich vor Aufnahme einer Therapie mit ihrer Versicherung auszutauschen und entsprechende Unterlagen anzufordern.

  • Sie sind Selbstzahler?

Sie haben entschieden, dass Sie die Therapie selbst bezahlen möchten? Dann kläre ich Sie gerne über die Kosten auf. Vorweg können Sie die Kosten der aktuell gültigen GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten) entnehmen. Diese können bei Bedarf in meiner Praxis eingesehen werden.


Die Praxis

Die Praxis liegt direkt in Bad Lauterberg in unmittelbarer Nähe zum Kurpark. Kostenlose Parkplätze sind in der Umgebung aufzufinden, eine Bushaltestelle ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Bitte informieren sich sich ausreichend zeitig vor einem Termin in meiner Praxis über die aktuelle Situation, damit Sie rechtzeitig da sein können.

Der Eingang zur Praxis befindet sich auf der rechten Seite des Hauses (Seiteneingang). Das Haus wird auch privat bewohnt, Praxis und privater Bereich sind voneinander getrennt. Grundsätzlich ist die Praxis stilistisch für Erwachsene eingerichtet. Für kleinere Kinder ist meine Praxis auf Grund dessen nicht geeignet.

Über mich

Mein thereapeutisches Leitbild basiert auf dem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz, den ich als Vertiefungsschwerpunkt während meiner Ausbildung gewählt habe.

Die gemeinsame Arbeit mit meinen Patienten*innen verstehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe. Deshalb erarbeitet ich mit ihnen Ziele für die ambulante Psychotherapie. Gemeinsam erstellen wir ein individuelles Entstehungs- und Aufrechterhaltunsgmodell für ihre Symptomatik und leiten dann gemeinsam daraus einen Behandlungsplan ab. Es kann sein, dass wir diesen im Lauf der Therapie immer mal wieder anpassen, da Psychotherapie kein fixer Prozess ist, sondern mit der Veränderung arbeitet.

Bei bestimmten Problemthemen erlebe ich auch Gruppenpsychotherapien als sinnvoll und sehr bereichernd. Hierbei profitieren die Teilnehmer*innen häufig auch voneinander. Ich werde Sie hierzu in Ihrem konkreten Fall gerne beraten.

Wichtig für Sie zu wissen: als psychologische Psychotherapeutin unterliege ich der ärztlichen Schweigepflicht.

Praktische Tätigkeit

01/2022 Verlegung der psychotherapeutischen Praxis in die Ahnstraße 23 in Bad Lauterberg

10/2016-laufend Niederlassung als Psychologische Psychotherapeutin in Bad Lauterberg (Kassensitz mit dreiviertel Versorgungsauftrag), Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

10/2016 Anerkennung Zusatzqualifikation Gruppentherapie

05/2015 Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, AKIP Köln

04/2015 Approbation Psych. Psychotherapeutin (VT), Gesamtnote: sehr gut

04/2012- 12/2014 Ambulante Tätigkeit im Therapie- und Beratungszentrum (TBZ) im Rahmen der Weiterbildung zur PP, Göttingen

06/2011 –Oktober 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende, Ambulanz für Familientherapie und Essstörungen, UMG Göttingen

11/2010-04/2012 stationäre Tätigkeit als Diplompsychologin im Rahmen der PT I/II,

Fachbereich Akutpsychiatrie, Asklepios Fachklinik Göttingen

10/2010- 04/2015 Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP), TU Braunschweig und Universität Göttingen


Qualifikationen

2018-2020 Fortbildungen in Psychotraumatologie (ID Institut für innovative Gesundheitskonzepte (Isermann, Diegelmann, Sachsse))

2015 staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie), Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, Zusatzqualifikation für Gruppentherapie

Eintrag ins Arzt- und Psychotherapeutenregister der KV Göttingen

2010 Abschluss als Diplom-Psychologin (Universität Göttingen)

Mitgliedschaften

Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN)

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen


Kontakt

Ruth Wiebke Burger
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Gruppenpsychotherapie

Ahnstraße 23
37431 Bad Lauterberg

Telefon: 05524-8521851

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo, Di, Mi : 07:40 – 08:30 Uhr
Bitte beachten Sie die Ansage auf meinem Anrufbeantworter.

Während der niedersächsischen Ferien ist die Praxis in der Regel geschlossen (Ausnahme Sommerferien)

Im Notfall

Meine Praxis eignet sich nicht für akute Notfälle, da ich nicht 24 Stunden/ 7 Tage pro Woche zur Verfügung stehen kann. Ich bitte Sie deshalb sich in einem akuten Notfall an die allgemein bekannten Notrufnummern und Krankenhäuser zu wenden.

Rettungsdienst/Notarzt:

Tel.: 112

Asklepios Fachklinikum Göttingen (Rosdorfer Weg 70, 37081 Göttingen):

Tel.: 0551/ 402-0

Psychiatrische Klinik der UMG (von-Siebold-Str. 5, 37075 Göttingen):

Tel.: 0551-3966610

Sozialpsychiatrischer Dienst Osterode:

Tel.: 05522/ 40700-45 bis -48

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™